Bauberatung in Magdeburg & Sachsen-Anhalt
Bauberatung bei Sanierungsarbeiten unerlässlich.
Die Sanierung eines Gebäudes umfasst die Wiederherstellung von beschädigter bzw. verschlissener Bausubstanz sowie die Modernisierung mit dem Ziel eines besseren Wohnkomforts und oft auch der Einhaltung von Energieeinsparvorgaben. Bei historischen Gebäuden kann hierzu eine Restaurierung gehören, die unter dem Blickwinkel des Denkmalschutzes erfolgen muss.
Was gehört alles zur Bausanierung?
Die Sanierungsmaßnahmen umfassen stets verschiedene Teilbereiche, die von der Art des Gebäudes, seinem Alter und dem Umfang der Schäden abhängen:
- Restaurierung
- Rekonstruktion einzelner Bereiche
- Modernisierung
- Austausch der Technik (zum Beispiel Heizungsanlage, Elektrik)
- Austausch von Bauteilen wie Türen und Fenstern
- Schimmelsanierung
- Fassaden-, Balkon-, Mauerwerks-, Asbest- und Kanalsanierung
- Austausch des Dachstuhls
- Abdichtungen
Die Immobilie wird damit wieder auf den aktuellen technischen Stand gebracht. Grundsätzlich können einzelne ihrer Bestandteile nicht mehr funktionsfähig, aber auch veraltet sein. Ohne Bausanierung wäre die Nutzungsfähigkeit wahrscheinlich in naher Zukunft gefährdet. Im Extremfall bewahrt sie das Gebäude vor dem Einsturz oder zumindest vor der Unbrauchbarkeit durch Verwahrlosung. Restaurationen dienen dem Erhalt des Stadtbildes mit kulturell bedeutsamen Bauten und werden dementsprechend steuerlich gefördert.
- Restaurierung
- Rekonstruktion einzelner Bereiche
- Modernisierung
- Austausch der Technik (zum Beispiel Heizungsanlage, Elektrik)
- Austausch von Bauteilen wie Türen und Fenstern
- Schimmelsanierung
- Fassaden-, Balkon-, Mauerwerks-, Asbest- und Kanalsanierung
- Austausch des Dachstuhls
- Abdichtungen
Die Immobilie wird damit wieder auf den aktuellen technischen Stand gebracht. Grundsätzlich können einzelne ihrer Bestandteile nicht mehr funktionsfähig, aber auch veraltet sein. Ohne Bausanierung wäre die Nutzungsfähigkeit wahrscheinlich in naher Zukunft gefährdet. Im Extremfall bewahrt sie das Gebäude vor dem Einsturz oder zumindest vor der Unbrauchbarkeit durch Verwahrlosung. Restaurationen dienen dem Erhalt des Stadtbildes mit kulturell bedeutsamen Bauten und werden dementsprechend steuerlich gefördert.

Bauberatung zu Sanierungsmaßnahmen
Für die Sanierung wird eine Baufirma als Hauptauftragnehmer bestimmte Maßnahmen vorschlagen, die nicht unbedingt nachhaltig sein müssen. Das hat verschiedene Ursachen. Manchmal kennt die Firma gar nicht alle modernen Möglichkeiten, manchmal möchte sie auch ein besonders kostengünstiges Angebot unterbreiten, um den Zuschlag zum Auftrag zu erhalten. Das freut den Bauherrn zunächst, doch auf mittlere und lange Sicht dient es dem Gebäude nicht.
Solche wirtschaftlichen und fachlichen Überlegungen sind vor allem dann problematisch, wenn die betreffende Baufirma den Auftrag unbedingt erhalten möchte, selbst wenn die beste und nachhaltigste Sanierungsmethode nicht zu ihren Kernkompetenzen gehört. Daher sollten die Bauherren auf eine unparteiische und fachlich kompetente Bauberatung vertrauen, die zwar für die Beratungsleistungen honoriert wird, aber nicht direkt von der Art der Sanierung profitiert. Wir bieten Ihnen diese Beratung an. Dabei zeigen wir Ihnen die Vor- und Nachteile einzelner Sanierungsmethoden auf.
Solche wirtschaftlichen und fachlichen Überlegungen sind vor allem dann problematisch, wenn die betreffende Baufirma den Auftrag unbedingt erhalten möchte, selbst wenn die beste und nachhaltigste Sanierungsmethode nicht zu ihren Kernkompetenzen gehört. Daher sollten die Bauherren auf eine unparteiische und fachlich kompetente Bauberatung vertrauen, die zwar für die Beratungsleistungen honoriert wird, aber nicht direkt von der Art der Sanierung profitiert. Wir bieten Ihnen diese Beratung an. Dabei zeigen wir Ihnen die Vor- und Nachteile einzelner Sanierungsmethoden auf.

Teil- oder Vollsanierung?
Selbstverständlich müssen defekte und veraltete Bestandteile des Gebäudes saniert werden, jedoch ist nicht in jedem Fall eine Vollsanierung erforderlich. Diese schlagen Handwerksfirmen manchmal vor, weil sie den Auftrag vergrößert und in einigen Fällen sogar logistisch einfacher durchzuführen ist.
Für den Bauherren erhöht sie aber deutlich die Kosten. Im Rahmen unserer Beratung prüfen wir genau, welche Bereiche Ihres Gebäudes wirklich saniert werden müssen. In vielen Fällen genügt die Teilsanierung einzelner Bereiche. Das hat auch für die Bewohner Vorteile, denn kleinere Sanierungsarbeiten an den Fassaden, an der Heizung (im Sommer) oder an den Sanitäranlagen können durchgeführt werden, ohne dass Sie das Haus verlassen müssen.
Für den Bauherren erhöht sie aber deutlich die Kosten. Im Rahmen unserer Beratung prüfen wir genau, welche Bereiche Ihres Gebäudes wirklich saniert werden müssen. In vielen Fällen genügt die Teilsanierung einzelner Bereiche. Das hat auch für die Bewohner Vorteile, denn kleinere Sanierungsarbeiten an den Fassaden, an der Heizung (im Sommer) oder an den Sanitäranlagen können durchgeführt werden, ohne dass Sie das Haus verlassen müssen.
